Rekonstruktion der Gasleitung mit dem Edelstahlrohr und Schlauch GAS PROFI 2 IN 1
Rekonstruktion der Gasleitung mit dem Edelstahlrohr und Schlauch GAS PROFI 2 IN 1

Rekonstruktion einer Wohnung in Ostrava und Verlegung einer Gasleitung mit der Rohrleitung GAS PROFI
Die schwedische Gesellschaft Heimstaden besitzt mehr als 100.000 Wohnungen in mehreren europäischen Ländern. 43 000 Mietwohnungen befinden sich in der Mährisch-Schlesischen Region. Die meisten dieser Wohnungen sind an Erdgas angeschlossen, das vor allem zum Kochen verwendet wird. Die Sicherheit der Mieter ist eine der obersten Prioritäten von Heimstaden. Daher investiert die Gesellschaft jedes Jahr beträchtliche Mittel in die Sanierung der Gasverteilungssysteme, den regelmäßigen Austausch von Gasherden und Schläuchen sowie die vorgeschriebenen regelmäßigen Inspektionen.
Nach der Erprobung der Pilotinstallation eines Gasverteilungssystems mit Faltenbälgen aus Edelstahl in einer rekonstruierten Mietwohnung in Ostrava-Poruba beschlossen wurde eindeutig beschlossen, die Standards des Unternehmens für die Installation von Gasanschlüssen zu ändern. Die bisher verwendeten Kupferrohre werden durch das moderne MERABELL GAS PROFI- Rohrleitungssystem ersetzt. Teil der Änderung ist der Anschluss von Gasherden mit MERABELL GAS PROFI-Schläuchen mit Bajonettventil und Thermosicherung.
Hauptgründe:
- Standardisierung des Austauschs von Gasrohrleitungen – die Installationsteams von Heimstaden haben bisher ein System aus gepresstem Kupfer verwendet. Normalerweise kam der Installateur auf die Baustelle, maß die Rohrleitungen aus und plante die erforderlichen Materialien, die er dann im Großhandel einkaufte. Dieser Schritt fällt nun im vollen Umfang weg. Das Installationsteam kommt auf der Baustelle mit einer langen Rolle ummanteltem Rohr MERABELL GAS PROFI, Muttern mit Dichtungen, einer Wandplatte und dem entsprechenden Reduzierstück an.
- Geschwindigkeit der Installation – die meisten Gasleitungen in Haushalten, die vom Gaszähler zum Gerät führen, haben eine komplexe Form, die viele Verbindungselemente mit unterschiedlichen Winkeln und Überbrückungsbögen erfordert. All diese komplizierten Elemente entfallen bei flexiblen Edelstahlrohren vollständig, da die notwendige Rohrumformung von Hand vorgenommen wird. Die Montagezeit ist somit wesentlich kürzer als bei gepresstem Kupfer.
- Menschliche Ressourcen – die Vereinfachung der eigentlichen Montage ermöglicht es, dass die Installation von einem weniger erfahrenen Installateur durchgeführt werden kann, wobei die Qualität der Arbeit zu 100 % erhalten bleibt. (Anmerkung: aber erst nach Absolvierung der vorgeschriebenen Ausbildung).
- Werkzeugverfügbarkeit – die MERABELL- Handhebelpresse ist unvergleichlich preiswerter und einfacher zu bedienen als Kupferpresswerkzeuge. Außerdem müssen diese regelmäßig kalibriert werden, was zusätzliche Kosten und vor allem Zeit verursacht, wenn die Werkzeuge nicht für die Arbeit zur Verfügung stehen.
- Sicherheit – denn „die sicherste Verbindung ist keine Verbindung“. Die Gasleitung kann mit MERABELL-Edelstahlrohren mit einem Minimum an Verbindungen hergestellt werden. Dadurch wird das Risiko möglicher Undichtigkeiten in den Verbindungen ausgeschlossen. Die Verbindung befindet sich nur am Anfang und am Ende des Rohres und wird durch einfaches Verpressen des Rohrendes mit einer Hebelpresse hergestellt. Die Rohrverteilung aus Edelstahlbalgrohren ist teilweise flexibel. Daher ist sie sehr beständig gegen Vibrationen und Stöße sowie gegen eine mögliche Lockerung der Verbindungen.
- Einsparungen in der Zukunft – die Arbeit des Inspektionstechnikers bei späteren wiederkehrenden Inspektionen wird vereinfacht und reduziert. Der Riechtest wird nur am Anfang und am Ende der Verteilung durchgeführt. Die oft raffiniert verborgenen Krümmer an der Leitungsstrecke wie bei der Kupferleitung müssen nicht gesucht werden.
- Garantie – der Hersteller gewährt auf das Material MERABELL GAS PROFI eine 10- jährige Garantie.
Die eigentliche Installation
Die Pilotinstallation wurde von der Montagefirma Radius-H, s. r. o. aus Ostrava durchgeführt. Die neu hergestellte Edelstahl-Balgrohrleitung befindet sich in einer Wohnung in Ostrava, die vom Fußboden bis zur Decke komplett rekonstruiert wurde. Die geplante 5 m lange Gasleitung wird vom Gaszähler in der Steigleitung zur Toilette durch den Wohnkern zur Küche verlaufen, wo sie mit einem Gasschlauch für einen freistehenden Herd abgeschlossen wird. Der Investor entschied sich nach Rücksprache mit dem strategischen Einkauf für ein hochwertiges Rohrleitungssystem aus MERABELL GAS PROFI- Edelstahlbalgrohren mit gelber Schutzummantelung.
Für den Anschluss des Gasgeräts wurde ein 2-in-1- Gasschlauch gewählt - MERABELL GAS PROFI mit einem Ventil. Der Schlauch ist mit einem Bajonettventil versehen, das ein wiederholtes Abkoppeln des Herds, z.B. zur Reinigung, ermöglicht. Die 25-jährige Garantie garantiert die Verwendung des Schlauches für mindestens 5 Revisionszyklen.
Technische Ausführung
Mithilfe des online Rohrleitungskalkulator www.merabell.de/taschenrechner, wurde eine Rolle des gelben Rohrs MERABELL GAS PROFI mit dem Durchmesser DN15 / 3/4"30 m gewählt. Der Gasherd wurde mit dem Gasschlauch MERABELL GAS PROFI G1/2"–R1/2" mit Bajonettventil in der Länge 150 cm (M0149) angeschlossen.
Die Balgrohrleitung wurde mit der Ausgangsverschraubung des Gaszählers mit einer Systemverbindung verbunden: Mutter G3/4" und Flachdichtung für DN15. Die 5 m lange Rohrleitung führt durch den Kern der Wohnung, durch die Speisekammer bis in die Küche. Sie wird auf der Oberfläche des Mauerwerks verlegt und in einer Schutzhülle durch die Wände geführt. Die erforderliche Formung der Rohrleitung wird vom Hand vorgenommen. An der Stelle des zukünftigen Gasgeräts wird das Rohr mit einer Mutter, einer Flachdichtung, einem reduzierten Übergangsnippel G3/4"-R1/2" (M0217) und einer Wandplatte R1/2"- G1/2" abgeschlossen, an der ein Gasbajonettventil aus dem Schlauch GAS PROFI mit dem Ventil G1/2"-R1/2" montiert wird.
Hauptvorteile des Rohrs GAS PROFI
Das Rohr MERABELL GAS PROFI hat eine überstandardmäßige Garantie und ist mit einem robusten gelben PE-Schutzmantel (Polyethylen) versehen. Diese Ummantelung kann an den Enden mit dem MERABELL-Schneidemesser (M0304) leicht entfernt werden, um sie zu crimpen. Es wird empfohlen die freiliegenden Enden des Rohrs nach dem Verpressen der Mutter mit Vulkanisierband (M0321) zu isolieren.
Das System MERABELL GAS PROFI ist nach der Norm ČSN EN 15266 (Baugruppen von flexiblen Balgrohren aus rostfreiem Stahl für die Gasverteilung in Gebäuden mit einem Betriebsdruck bis zu 0,5 bar) zertifiziert. Nach dieser EU-Norm kann das Rohr in einer Wand ohne Schutzrohr, unterirdisch und durch eine Gebäudekonstruktion in einem Schutzrohr verlegt werden, beim Durchgang durch eine Umfassungsmauer in einem Schutzrohr.
Die wichtigsten Vorteile des Schlauches GAS PROFI mit Ventil und Thermosicherung
Der Gasschlauch MERABELL GAS PROFI ist nach der bereits verbindlichen europäischen Norm ČSN EN 14800 (Sicherheitsbalg-Schlauchleitungen für Geräte in Innenräumen, die mit gasförmigen Brennstoffen betrieben werden) zertifiziert, was ein Höchstmaß an Sicherheit garantiert. Der Schlauch ist durch einen transparenten PVC-Schutzmantel und eine Edelstahlumflechtung an der Oberfläche gegen mechanische Beschädigungen geschützt. Das drehbare Endstück an der Seite des Geräts (Herd) verhindert, dass der Schlauch im Gewinde verdreht wird und möglicherweise Gas austritt. Die Thermosicherung des Ventils schaltet die Gaszufuhr automatisch ab, wenn die Temperatur 100 °C überschreitet. Das Bajonettventil ermöglicht ein sehr einfaches Ab- und Anschließen des Gasgeräts durch den Benutzer, ohne dass ein zertifizierter Installateur hinzugezogen werden muss - z. B. für Malerarbeiten, Reinigung.
Der Hauptvorteil dieses Premium-Schlauchs ist seine einzigartige 25-Jahres-Garantie, die eine langfristige Nutzung ermöglicht, ohne dass ein Austausch nach regelmäßigen Inspektionen oder beim Austausch eines Geräts erforderlich ist. Dadurch wird Heimstaden langfristig für den höheren Anschaffungspreis des Schlauchs entschädigt, der im Vergleich zur bisherigen Lösung (herkömmlicher Gasschlauch + VAIT-Sicherheitsventil) nur in der Größenordnung von einigen hundert Kronen liegt.
Auszug aus Normen und technischen Vorschriften
Quelle TPG 70401:
Punkt 4.3.2.1 Für den Bau, die Reparatur und die Erweiterung von Hausgasleitungen sind Rohre aus nichtrostendem Stahl gemäß EN15266 zu verwenden.
Quelle EN 1775:
Punkt 5.2.5 schreibt vor, dass Verbindungen von korrosionsbeständigen Schläuchen nur von besonders geschulten Personen ausgeführt werden dürfen, und verweist auf den informativen Anhang E, in den Anweisungen zum Verbinden dieser Art von Schläuchen gegeben werden.
Empfohlenes Montageverfahren
- messen Sie die Länge der Leitung vom Gaszähler zum Gerät
- bringen Sie am Standort des Geräts eine Wandtafel an
- Vermessen Sie die Position der Rohrbefestigungsmuffen an der Wand
- bereiten das Schutzrohr für die Durchführung des Rohrs durch die Wandkonstruktion vor.
- Ziehen Sie das Rohr im Schutzrohr durch die Wand, befestigen Sie es an den Muffen
- ziehen Sie an einem Ende die Mutter auf das Rohr auf, verpressen Sie das Ende des Rohres, bringen Sie die Dichtung an und installieren Sie das Rohr am Gaszähler
- ziehen Sie die Mutter auf das andere Ende des Rohrs auf, verpressen Sie das Ende des Rohrs, setzen Sie die Dichtung und den reduzierten Nippel auf und schließen Sie die Wandplatte an
- montieren Sie in die Wandtafel das Bajonettventil vom Gasschlauch
Bewertung des Projekts
Die komplette Installation der neuen Gasleitung konnte von 2 Installateuren in 1,5 Stunden durchgeführt werden: 0,25 Stunde dauerte die Demontage der alten Verteilung und 1,25 Stunde nahm die Montage des Rohrleitungssystems MERABELL GAS PROFI in Anspruch. Die Vermutung einer erheblichen Einsparung an Montagezeit, vor allem aber der Wegfall des Risikos von Undichtigkeiten in den Verbindungen, hat sich eindeutig bestätigt.
Die eingearbeiteten hauseigenen Installateure von Heimstaden sorgen dafür, dass 50 % der Installationen von nur einer Person durchgeführt werden, was zu weiteren Einsparungen führt. Der Bauinvestor, die Gesellschaft Heimstaden Czech s. r. o., bewertete die Pilotinstallation sehr positiv und empfahl das Montagesystem MERABELL aus Edelstahlbalgrohren für seine zukünftigen Projekte.
Die Gesellschaft Heimstaden Czech s.r.o. ist der größte Anbieter von Mietwohnungen in der Tschechischen Republik und verwaltet 43.000 Mietwohnungen in der Mährisch-Schlesischen Region und seit April 2018 auch in der Region Olomouc. Heimstaden ist einer der größten Akteure auf dem europäischen Wohnungsmarkt und ist auf insgesamt fünf Märkten tätig (Dänemark, Niederlande, Deutschland, Schweden, Norwegen). Seit ihrer Gründung im Jahr 1998 hat sie 52 300 Wohnungen im Wert von 259 Milliarden CZK in ihr Portfolio erworben.






