Modernes Verfahren zur Verlegung der Hausgasleitung

Das Gasunternehmen Radmil CZ s.r.o. aus Vracov wurde vom Investor mit der Bitte um die Herstellung einer Hausgasleitung in einem Einfamilienhaus in Polešovice angesprochen. Ursprünglich war geplant, PE-Kunststoffrohre für den Außenbereich (unterirdisch) zu verwenden und dann auf Kupferrohre im Inneren des Gebäudes umzustellen.

Nachdem sie eine Präsentation des MERABELL GAS PROFI Systems gesehen hatten, beschlossen sie, die Vorteile, die ihnen ein möglicher Technologiewechsel bringen könnte, zu erproben. Beim Vergleich der Materialkosten für die Installation zeigte sich, dass selbst ein höherer Einkaufspreis pro Meter Edelstahlrohr nicht zwangsläufig höhere Materialkosten insgesamt bedeutet. In diesem speziellen Fall war der Preis für 21 m GAS PROFI-Rohr, KOPOFLEX®- Schutzrohr und zwei Muttern sogar um einige hundert Kronen günstiger als das ursprüngliche Budget für die Kombination von PE und Kupfer, bei der eine wesentlich größere Anzahl von Übergangs- und Verbindungselementen erforderlich ist. Darüber hinaus entfällt die Notwendigkeit, Inspektionsöffnungen für zerlegbare Verbindungen entlang der Strecke zu erstellen.

Technische Ausführung

Die erforderliche Auslegung des Rohrs DN25 / 5/4" wurde mithilfe des online Rohrleitungskalkulators gewählt.. Gewählt wurde eine 30m Rolle des gelben Rohrs MERABELL GAS PROFI mit dem Durchmesser DN25 / 5/4" (M00129). Für den Außenbereich der Gasleitung wurde das Schutzrohr KOPOFLEX® mit dem Außendurchmesser 50 mm verwendet.

Die Leitung wurde vom Hauptgasanschluss an der Grundstücksgrenze bis zum Hauswirtschaftsraum im Keller des Hauses verlegt, wo das Gerät (Gaskessel) aufgestellt werden soll. Die Länge der gesamten Gasleitung vom Hauptgasanschluss bis zum Kessel beträgt 21 Meter, und dank des MERABELL GAS PROFI-Mantelrohrs konnte die Leitung ohne eine einzige Verbindung hergestellt werden. Dadurch wird die eigentliche Verlegung der Gasleitung beschleunigt und die Gefahr von Leckagen in den Verbindungsstellen entlang der Strecke gebannt.

Hauptvorteile des Rohrs GAS PROFI

Das Rohr MERABELL GAS PROFI ist mit einem robusten gelben PE-Schutzmantel (Polyethylen) versehen. Diese Ummantelung kann an den Enden mit dem MERABELL-Schneider (M0304) leicht entfernt werden, um sie zu crimpen. Es wird empfohlen, die freiliegenden Enden des Rohrs nach dem Verpressen der Mutter mit Vulkanisierband (M0321) zu isolieren.

Das System MERABELL GAS PROFI ist nach der Norm ČSN EN 15266 (Baugruppen von flexiblen Balgrohren aus rostfreiem Stahl für die Gasverteilung in Gebäuden mit einem Betriebsdruck bis zu 0,5 bar) zertifiziert. Nach dieser EU-Norm kann das Rohr in einer Wand ohne Schutzrohr, unterirdisch und durch eine Gebäudekonstruktion in einem Schutzrohr verlegt werden, beim Durchgang durch eine Umfassungsmauer in einem Schutzrohr.

Auszug aus Normen und technischen Vorschriften

Quelle TPG 70401:
Punkt 4.3.2.1 Für den Bau, die Reparatur und die Erweiterung von Hausgasleitungen sind Rohre aus nichtrostendem Stahl gemäß EN15266 zu verwenden.

Quelle EN 1775:
Punkt 5.2.5 schreibt vor, dass Verbindungen von korrosionsbeständigen Rohren nur von besonders geschulten Personen ausgeführt werden dürfen, und verweist auf den informativen Anhang E, in dem Anweisungen zum Verbinden dieser Art von Schläuchen gegeben werden.

Teil E2: Es sollen nur Rohr- und Formstücksysteme verwendet werden, die den Anforderungen der EN 15266 entsprechen.

Gasleitungen aus unterirdisch verlegten flexiblen Rohren aus Edelstahl:
Bei der Verlegung unter der Erde müssen die Rohre in einem Schutzrohr verlegt werden, wobei ein Ende in einen Raum (Schrank, Nische usw.) herausgeführt werden muss, damit ein Gasleck überprüft werden kann. Eine ausreichende Lösung besteht darin, ein Ende des Schutzrohrs herauszuführen und die andere Seite als abgedichtetes Ende zu gestalten. Das nicht abgedichtete Ende des Schutzrohrs muss gegen das Eindringen von Wasser, z. B. bei Regen, gesichert sein. Die Tiefe der Rohrverlegung unter der Erdoberfläche muss mindestens 600 mm betragen. Kann die Mindestverlegetiefe von 600 mm unter der Geländeoberfläche nicht eingehalten werden, muss die Rohrleitung mechanisch gegen unzulässige Belastungen geschützt werden, z. B. durch ein Schutzrohr.

Empfohlenes Montageverfahren

  • bereiten Sie einen Graben von mindestens 80 cm Tiefe vor und versanden Sie ihn
  • führen Sie das Schutzrohr in den Durchgang durch das Mauerwerk ein (bei DN 5 min. Innendurchmesser 40 mm)
  • Messen Sie die Länge der Rohrleitung vom Hauptgasanschluss bis zum Gerät (einschließlich der internen Rohrleitungen)
  • bereiten Sie ein Schutzrohr für den unterirdischen Teil der Verteilung vor.
  • vor dem Einlegen des Rohres in den Graben schieben Sie im freien Bereich das Schutzrohr auf das Rohr auf (Vorsicht auf Beschädigung des PE-Mantels durch unvorsichtige Handhabung, Reibung an rauen und scharfen Gegenständen)
  • legen Sie das Rohr im Rohrschutz in den Graben und ziehen Sie es durch die Mauer in das Gebäude
  • ziehen Sie die Mutter auf das Rohr auf, verpressen Sie das Ende des Rohres, bringen Sie die Dichtung an und installieren Sie das Rohr in den Kasten des Hauptgasanschlusses
  • füllen Sie den Graben bis zu einer Höhe von 30 cm auf und verlegen Sie eine Warnfolie
  • schütten Sie den Graben bis zur Geländeoberfläche zu

Bewertung des Projekts

Trotz der geringfügigen Verzögerungen bei der Installation, die bei der erstmaligen Anwendung der neuen Installationstechnik ganz natürlich sind, hat sich die Annahme einer erheblichen Zeitersparnis eindeutig bestätigt. In diesem konkreten Fall konnte durch den Einsatz des MERABELL GAS PROFI-Rohrleitungssystems die Installationszeit von 5 bis 6 Stunden für zwei Installateure auf 2,5 Stunden reduziert werden! Unter dem Gesichtspunkt der Sicherheit ist es wichtig, dass die Hausgasleitung ohne eine einzige Verbindung auf der ganzen Strecke hergestellt wurde.

Bei vergleichbaren Materialkosten ist MERABELL GAS PROFI aufgrund der deutlich reduzierten Installationszeit und der erhöhten Sicherheit eine deutlich effizientere Lösung als die ursprünglich vorgesehene PE/Kupfer- Kombination.