Oktober 2019, Chomutov

Als Herr Laňka, der Vorsitzende der Eigentümergemeinschaft SVJ in Chomutov, morgens zur Arbeit ging, hatte er keine Ahnung, was ihn an diesem Tag erwarten könnte. Um 11 Uhr erhielt er einen Anruf von einer entsetzten Nachbarin, die im Mutterschaftsurlaub war und ihm mitteilte, dass Wasser von ihrer Decke tropfe. Ein geplatzter Wasserschlauch unter dem Waschbecken brauchte nur drei Stunden, dass das Wasser aus der Wohnung im 11. Stock in den 2. Stock gelangte, wo die Nachbarin wohnte.

"Da der Hausmeister und ich beide arbeiten und nicht ständig am Telefon sind, haben wir eine Stunde gebraucht, um nach Hause zu kommen, herauszufinden, was passiert ist, und die Steigleitung zu sperren. Dann gelangte das Wasser auch in unser Büro der Eigentümergemeinschaft im Erdgeschoss ein und verwüstete praktisch das ganze Wohnhaus", sagt Herr Laňka.

"Etwa um 14 Uhr kam der Eigentümer der Wohnung von der Arbeit nach Hause , und war den Tränen nahe, als er die Verwüstung sah, die das Wasser in seiner Wohnung und in zehn anderen Wohnungen darunter angerichtet hatte." Der Gesamtschaden am Vermögen der Eigentümergemeinschaft belief sich auf etwa 30 000 CZK und an den übrigen Wohnungen auf über eine halbe Million Kronen. Zum Glück war der Eigentümer der Wohnung versichert", fügt Herr Laňka hinzu.

Das Schlimmste für die Wohnungseigentümer stand jedoch noch bevor. Es war notwendig, die Zerstörungen, die das Wasser hinterlassen hatte, zu beseitigen. Den ganzen Tag über schleppten die Wohnungseigentümer Möbel, wischten und trockneten die Böden. Aber das Meiste konnte ohnehin nicht gerettet werden. Nach ein paar Tagen hoben sich die Laminatböden und begannen sich zu verschieben, die Möbel quollen auf und fielen auseinander. Außerdem mussten die meisten Räume neu ausgemalt werden.

Schuld daran war das so genannte Panzerrohr, das wir nahezu alle zu Hause haben. Auch wenn sie als "Panzerrohre" bezeichnet werden, sind sie bei weitem nicht panzerfest. In der Tat bestehen sie nur aus Gummi und nur der äußere Draht, mit dem sie umflochten sind, ist rostfrei. Mit der Zeit altern diese Materialien und die Schläuche platzen.

"Auf Anraten eines Installateurs lässt der Wohnungseigentümer nach und nach alle Schläuche in der Wohnung durch Schläuche aus Edelstahl ersetzen. Leider geht nicht jeder mit diesem Problem gleich um und lässt die Schläuche in der Wohnung austauschen. Die Kosten für eine Wohneinheit belaufen sich auf etwa 3 500 CZK", schließt Herr Laňka ab.

Warum haushaltsübliche Schläuche platzen

Nach Angaben des Tschechischen Verbands der Versicherungsgesellschaften gehören sog. Wasserschäden zu den am häufigsten registrierten Ereignissen. Und eine der häufigsten Ursachen ist ein geplatzter Wasserschlauch. Bis zu 25 % der tschechischen Haushalte machen diese unangenehme Erfahrung.

Wir haben mindestens sechs Wasserschläuche in unserem Haushalt - den Wasserhahnschlauch unter dem Waschbecken und dem Spülbecken, den Schlauch zur Toilette und den Schlauch zur Waschmaschine. Die in tschechischen Haushalten am häufigsten verwendeten Schläuche sind Gummischläuche mit einem Drahtgeflecht.

Ihre Haltbarkeit beträgt fünf bis zehn Jahre. Lassen Sie sich nicht davon täuschen, dass sie auf den ersten Blick tadellos aussehen. Die Schläuche sind oft einem hohen Wasserdruck ausgesetzt, der den Schlauch buchstäblich zerreißen kann. Besonders gefährlich ist der Kontakt mit Feuchtigkeit und Reinigungsmitteln. Prüfen Sie die Umflechtung der Schläuche regelmäßig. Wenn Sie beim Überfahren mit den Händen einen spitzigen Draht spüren, tauschen Sie den Schlauch sofort aus.

100% sichere Edelstahlschläuche

MERABELL-Balgschläuche aus Edelstahl können die Lösung sein. Sie sind vollständig aus hochwertigem Chirurgenstahl gefertigt, der gegen diese Einflüsse immun ist. Das innovative Balgmaterial aus Edelstahl hält dem Wasserdruck perfekt stand und die transparente PVC- Ummantelung schützt ihn vor Reinigungsmitteln. Ihre Haltbarkeit ist mindestens so lang wie die Lebensdauer des Gebäudes. Es genügt also, sie einmal zu wechseln, und die Sache ist für immer erledigt.